Selbsttest Allergietest ein Selbstversuch

Getreidefeld im Sommerwind mit grünen Ähren (c) Foto: Manuela Merl
Getreidefeld (c) Foto: Manuela Merl

Viele Menschen erhalten vom Arzt die Diagnose Allergie – sei es auf Katzen, Gräser, Hausstaub, Mehl oder zahlreiche andere Dinge. Auch ich habe eine solche Diagnose, doch lässt sich mit meiner Allergie fast ohne Medikamente leben, indem ich den Auslösern einfach so weit wie möglich aus dem Weg gehe.

Eine Bekannte wollte vor Jahren Tropfen empfehlen, die angeblich meine Allergie heilen könnten. Da es dafür keine ärztliche Verordnung gab, war mir das Ganze zu dubios. Ich ließ mir den Beipackzettel geben und werde meinen Arzt darauf ansprechen. Aber einfach so etwas einnehmen? Nein, danke!

Es ist wichtig zu bedenken, dass jedes Medikament Wirkstoffe enthalten kann, die auch schaden können – unabhängig davon, ob es sich um harmlos wirkenden Kamillentee, Lakritz oder einen homöopathischen oder chemischen Wirkstoff handelt.

Neugierig machte ich dennoch einen Selbstversuch, um zu testen, ob sogenannte Heimtests meine Allergie erkennen können. Schließlich war sie außen auf der Verpackung aufgeführt. Werbung verspricht viel, und viele Menschen glauben, was in der Werbung behauptet wird.

Also wagte ich den Versuch mit einem Allergietest zum Selbermachen! Der Inhalt der Packung bestand aus einem Beipackzettel sowie weiteren Materialien, die für die Durchführung des Tests erforderlich sind. Der Test basierte auf einem Bluttest, bei dem man sich selbst mit einer Lanzette stechen muss. Mit der beiliegenden Lanzette stach ich mir in den Finger und führte alles genau nach Anleitung durch. Die Handhabung war für mich einfach, da ich bereits Erfahrung mit einem Diabetikerset habe.

Das Ergebnis war jedoch ernüchternd: Das Gerät zeigte lediglich an, dass die Kontrolllösung funktionierte. Meine Allergie, die von zwei Ärzten bestätigt wurde, wurde hingegen nicht erkannt.

So viel zur Zuverlässigkeit von Selbsttests!

Mein Tipp: Sparen Sie sich das Geld und gehen Sie lieber zu einem Facharzt. Dieser kann zunächst einen Hauttest (Pricktest) durchführen. Wenn dieser keine ausreichenden oder genauen Ergebnisse liefert, kann vom Arzt ein aussagekräftigererer Bluttest veranlasst werden.

Weitere Informationen zu diesem Thema:

Ein Onlinelexikon zum Begriff Allergie

Allergie-Auslöser

Weitere Selbstversuche 

 

 

 

 

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Selbstversuch abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert